Beschreibung:
Du kennst es, zu erleben, wie Dein Atem sanft, ganz von sich heraus, einströmt und ausströmt. Du kennst die Erfahrung, wie manchmal zusammen mit diesem Atem die Körperempfindungen sich erweitern und staunend Bilder und ganze Welten in Dir auftauchen können.
Die Craniosacrale Erfahrung ist diesem meditativem Atemerleben sehr ähnlich und zugleich ist ihre Richtung ganz nach Innen gerichtet, sie ist eine Tiefenatmung. Es ist die gesamte Wirbelsäule, die Verbindung zwischen Himmel und Erde in dir, die du als leichte, weiche, stetige Schwingung spüren kannst. Manchmal nur in einer Ahnung, manchmal für einige Momente manchmal sogar etwas länger. Um diese Tiefenatmung zu spüren, bedarf es eines Begleiters oder einer Begleiterin, es bedarf der Hände, die in Leichtigkeit berühren und dem Körper Sicherheit geben.
Die Craniosacrale Tiefenentspannung lässt gewohnte und ungewohnte Bilder, Gedanken, Gefühlswellen und vor allem Grundsicherheit entstehen.
Um aus dem Craniosacralen Erleben eine ganzheitliche Erfahrung werden zu lassen, bietet sich an, mit den Bildern die entstehen, Dialoge zu führen. Das Bewusstsein kann mit Ruhe und Gelassenheit die Tiefendiemensionen des Selbst erforschen. Die innere unbewusste Welt ist auch ein dynamischer Strom, der sich uns im Bewusstsein in Gestalt von Bildern zeigen will.
Das Seminar wendet sich an
Die Grundlagenphase besteht aus drei aufeinander aufbauenden Wochenend-Kursen. Es geht um „Cranio-Basiserleben“ mit sich selbst – in wechselnder Rolle, mal Berührungen empfangend, mal gebend.
Gelernt wird die Cranio Sacrale Kunst des sanften Berührens und die Kunst bewusstes Innenerleben anzuregen und zu begleiten.
Die ersten drei Wochenenden beinhalten eine Auswahl an Themen, die Cranio-typisch sind; sie folgen den Körperbereichen und den sehr oft in ihnen aktiven psycho-somatisch-sozialen Themen. Du lernst also die Basics für Sicherheit- und inneren Frieden zu vermitteln.
Termine dieses Grundkurses
25. und 26.Okt. 2025,
08. und 09. Nov. 2025,
13. und 14. Dez. 2025
Jeweils Samstag 10:00 – 18:00
und Sonntag 10:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Haus Sebaldus,
Mühlstraße 1, 82433 Bad Kohlgrub – Gesundheitszentrum und Events: T +49 (0)8845 7000, https://www.haus-sebaldus.de, info@haus-sebaldus.de. Familie Nunn, insbesondere Evelyn sorgt für uns und unterstützt uns. Ist Gastgeber, gute Seele und ansprechbar für alles was unseren Aufenthalt hier so angenehm macht. Sie könnt ihr auch nach weiteren, möglichen Unterkünften fragen.
Kurs-Kosten
Kosten pro Kurs: 250 € (DGAM Mitglieder 200 €)
In den Kosten enthalten sind ein ausführliches Skript; Übungen für DAI und bei Interesse Einzelanwendungen zu ermäßigtem Honorar.
Verpflegungskosten
Über den gesamten Zeitraum kommen am Ende ca. 90,- € pro Person zum Tragen (eine genaue Auflistung der Kosten bekommst du von mir zugemailt, wenn du das möchtest).
Unterbringungskosten
Zur Verfügung stehen 5 erprobte Häuser in fußläufuer Entfernung. (Die Bilder hier unten sind mir den jeweiligen Webseiten verlinkt – einfach anklicken.) Ihr nehmt bitte nur „ohne Verpflegung“, weshalb sich das Model „Ferienwohnung“ auch schon öfters bewährt hat. Wer aber doch mehr Komfort erleben möchte, kann Variante „Hotel“ buchen.
Die Preisspanne liegt folglich zwischen 60,-€ und 155,-€ pro Person und Übernachtung. Finde deine Lieblingslösung heraus.
Ablauf, Unterbringung und Verpflegung
Wir treffen uns jeweils am Freitag 18:00, zum Ausklingen lassen des Alltags und für einen herzlichen Austausch und Einführung in unser Vorhaben.
Am Samstag um 09:30 starten wir nach einen gemeinsamen Frühstück im „Haus Sebaldus“, unserer Veranstaltungs-Heimat. Hier wird für uns gesorgt und köstlich vegetarisch gekocht (Frühstück, Mittag, Abend). In den Pausen gibt es ebenfalls Köstlichkeiten und Raum für Austausch und genüssliches Nichtstun. Am Sonntag, hören wir gegen 16:00 auf. Gemütlich mit Zeit für Gespräche und einen genüsslichen Abschluss.
Einfach auf die Bilder klicken und vergleichen, anfragen und buchen. Wenn ihr „Seminar im Haus Sebaldus“ Evelyn Nunn sagt, wissen alle Bescheid und sind sehr hilfsbereit.
Von Null weg und aufeinander aufbauend. Immer wenn 8 oder mehr Personen verbindlich zusammenfinden. Cranio ist ein nie endender Weg und entlang wundervoller Begegnungen. Wenn du irgendwie den Ruf hörst dich auf diesen Weg zu begeben, lass dich drauf ein – du musst nichts können und du kannst auch nichts falsch machen.
Cranio einen Tag lang kennenlernen. Am eigenen Körper, aber auch im „Machen“. Berühren und berührt werden. Lass dich überraschen wie tief du entspannen kannst. Dich und Andere.
In einer kleinen Gruppe (max. 12 Personen) erfährst du vom Zauber der sanften Berührung und der Harmonisierung des Craniosacralen Rhythmus. Keine Vorkenntnisse erforderlich, gemütlich angezogen, kuschlig unter deiner Lieblingsdecke auf der Liege liegend und eben selber Hand anlegend.
An 3 Wochenenden – Samstag, Sonntag. Du erhältst eine fundierte Einweisung in sanftes Berühren und dem Lauschen aus dem Herzen heraus. Du wirst erste manuelle Techniken kennenlernen, gezielt einen Stillpunkt ermöglichen und Impulse empfangen die dich selbst tief bewegen. Verbindungen aufnehmen und einfach mitgehen. Begleiten. Gegenseitig, im Berühren erlebst du deinen ganz eigenen Cranio Rhythmus und bekommst immer mehr eine Vorstellung vom „Atem des Lebens“ und seiner tiefen Bedeutung für Gesundheit auf allen Ebenen.
Der einwöchige Intensiv-Basis Kurs, dein Fundament, dein ganz persönlicher Startpunkt in ein neues (Er)Leben. In einer kleinen Gruppe min. 10- max. 16 Personen gehen wir gemeinsam einen weiten Weg. Die Grundlagen Craniosacraler Arbeit wirst du auch ohne anatomische Vorkenntnisse schnell verstanden haben – und zunehmend häufiger wirst du in einer ungewohnt klaren und kraftvollen Präsenz völlig neue Impulse empfangen. Beinahe schon klassische Behandlungsprotokolle sind dir jetzt auch geläufig und du kannst mit deiner Berührung, mit deiner erwartungslosen Hingabe, deiner liebenvollen Präsenz wirklich Tiefes bewegen, Erstarrtes lösen, Vitalkräfte ankurbeln, u.v.m.
Der 6 Monate Online-Cranio-Kurs beinhaltet das Wissen aller Kurse zusammen. Jeder Handgriff, jedes Detail gibt es in Wort und Bild, wann und wo du willst, du verpaßt nichts. Du bestimmst dein Lerntempo. Life-Calls und eine Reihe von Übungstreffen unterstützen dich in der praktischen Umsetzung. „Online-Cranio-lernen“, der direkte Einstieg in das Feld alternativer Heilmethoden. Mit gut 60 „Griffen“ und deinem enormen persönlichen Wachstum hast du dir eine gesunde Basis für Craniosacrale Biodynamik gelegt. Von hier aus ist es auch in die professionelle Arbeit kein großer Schritt mehr.
Eine Zertifizierung zum Gesundheitspraktiker vor, während oder nach deiner Cranio-Expedition, bringt dich sicher und selbstbewußt ins Tun.
DGAM (Deutsche Gesellschaft alternative Medizin). Die Kurse schließen mit der Beurkundung für den Berufstitel Gesundheitspraktiker/inBfG ab.
Im Wesentlichen geht es bei unseren Cranio-Kursen und Workshops um Persönlichkeitsentwicklung. Wir Menschen sind fühlende, soziale Wesen und haben von Geburt an mit dem Tastsinn die geniale Möglichkeit uns über „Berührung“ an unsere seelenentiefe „Verbundenheit mit Allem“ zu erinnern. Diese Fähigkeit üben und kultivieren wir in meinen Seminaren und Workshops: Craniosacrale Biodynamik, eine Heilkunst, die ihre Wurzeln in der Ostheopatie hat und heute im Bereich der Komplementärmedizin weltweit zum Einsatz kommt.
Nein. Während des Kurses erfährst du nötige Infos, bekommst Bilder und Beschreibungen, die dich in deiner Wahrnehmung unterstützen und deinen Verstand zur Ruhe bringen.
Nein. Biodynamische, Cranio Sacrale Arbeit wird von keiner Krankenkasse bezahlt und „behandelt“ wird hier auch nicht. Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit. Wir vermitteln und fördern Körperweisheit, motivieren, energetisieren und bringen Bewegung in Erstarrtes. Leichtigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil, ins Fließen kommen ein häufig berichteter Effekt.
Nein. Craniosacrale Biodynamik ist ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht auf Symptome und Krankheiten abzielt – es ist viel mehr ein „Sich Erinnern“ an körpereigene Gesundheitskonzepte. Sieh es wie eine Seelenmassage. Aus dieser liebevollen, tiefen Berührung wächst Wohlergehen und Leichtigkeit. Dass dabei manch Schweres von uns abfällt ist dabei oft nicht zu verhindern.
Ja. Auch wenn ganz viel Logik im Spiel ist und biomechanische Gesetzmäßigkeiten ablaufen – wenn wir mit gerade mal 5 Gramm Auflagedruck in die Berührung gehen, ist es die Energie, die dorthin wandert, wo unsere Aufmerksamkeit hingeht. Fokus, inneres Auge, Haltung, klare Präsenz und zu allererst unsere liebevolle Haltung prägen unsere Arbeit.
Nein, wenn du achtsam bist. Ja, wenn du etwas willst, wozu du keine Erlaubnis hast. Es gibt Grenzen, es gibt einen Rahmen, es gibt eine höhere Instanz. Und es gibt eindeutige Regeln die du im Rahmen der DGAM-Zertifizierung erfährst, die in meinen Kursen immer empfohlen und angeboten wird.
Ja. Cranio lernen ist ein Weg, ein Prozess, eine lebenslange Reise, da ist Eile nicht hilfreich und Vieles braucht einfach seine Zeit. Alle Kurse bauen aufeinander auf und sind jederzeit auf Pause zu stellen und wieder aufzunehmen.
Ja. Das Feld der Komplementärmedizin wächst zusehends und wird durch stetig steigende Nachfrage weiter gefördert. Das Bewusstsein der Kunden ist gerade in den vergangenen Jahren ganz besonders gestiegen. Ebenso sind die Möglichkeiten der Kommunikation, die Bereitschaft zu Kooperation, der qualitativen Empfehlung sprunghaft gewachsen. Angst, Verunsicherung und Desinformation – da suchen viele Menschen nacht „nicht invasiven“ Behandlungen, nach Nähe und nicht nach Distanz, nach Vertrauen und Beteiligung.
Die Qualität einer Cranio-Arbeit hängt stark von der Fähigkeit des Praktizierenden ab – wie weit seine Wahrnehmung schon entwickelt ist und wie gut er den analytischen Verstand wirklich bei Seite stellen kann. Wie offen sind seine „Kanäle“ für Empfindungen, für die es kaum Worte gibt, … spätestens wenn deine Probanden einschlafen und erfrischt wieder aufstehen, bist du dabei ein einzigartiger Cranio-Praktiker zu werden.